Der Einzelkämpfer
Steiles Gelände, schlecht zugänglich, uneben und zugewuchert – Bedingungen, wie man sie entlang von Bahnlinien und Fernstraßen oft vorfindet. Straßenmeistereien, Trassenpfleger und Vegetationsmanager setzen in diesen Fällen auf Raupenhäcksler von GreenMech: Mit dem neuen EVO 205 D SURE-Trak hat man einen verlässlichen und leistungsstarken Partner am Start, der sich überall durchkämpft.
Keiner kann steiler
Flink wie eine Bergziege klettert der neue EVO 205D SURE-Trak mit seinen individuell schwenkbaren Raupenketten den Hang hinauf. 35 Grad sind dabei nicht mehr das Limit – wenn es richtig steil wird, kann der Bediener den Maschinenkörper um zusätzliche +/- 15 Grad neigen. Dies verlagert den Schwerpunkt des gesamten Chassis, der Druck verteilt sich gleichmäßig auf die gesamte Länge der Kettenschiffe. Mit seinen voneinander unabhängig ausfahrbaren Raupenbeinen stellt sich der kompakte Kraftprotz dann auch ganz locker quer zur Steigung.

Damit ist der Raupenhäcksler die ideale Arbeitsmaschine für den Dauereinsatz im kleinen Team: Ganz ohne Zugmaschine, ohne Einweiser und optional sogar per Fernsteuerung gelangt der EVO 205D SURE-Trak dank dem zum Patent angemeldeten SURE-Trak-System überall dort hin, wo er gebraucht wird. Dabei zeigt er sich konsequent gut zu Fuß. Ein Abspringen der Ketten oder ein Verklemmen durch eindringende Steine braucht man mit der geschlossenen Kettenführung, den geschützten Laufrädern und einer federnd gelagerten Führungsschiene im gesamten unteren Führungsbereich nicht zu fürchten.
Einfach weiter, höher und steiler hinauf
Flink wie eine Bergziege klettert der neue EVO 205D SURE-Trak mit seinen individuell schwenkbaren Raupenketten den Hang hinauf. 35 Grad sind dabei nicht mehr das Limit – wenn es richtig steil wird, kann der Bediener den Maschinenkörper um zusätzliche +/- 15 Grad neigen. Dies verlagert den Schwerpunkt des gesamten Chassis, der Druck verteilt sich gleichmäßig auf die gesamte Länge der Kettenschiffe. Mit seinen voneinander unabhängig ausfahrbaren Raupenbeinen stellt sich der kompakte Kraftprotz dann auch ganz locker quer zur Steigung.

Findig wie MacGyver – Neue Smart Sense Steuerung


Kein Held ohne Super-Gimmick: Eine Revolution für sich ist das neue Kontrollsystem GreenMech Smart Sense. Diese digitale Steuerung wird über ein Farb-TFT-Display gesteuert, das gemäß IP 67-Klassifierung geschützt ist. Hinter der übersichtlichen Aufmachung steckt eine erstaunliche Leistung, denn die Smart Sense-Steuerung vereint vier hilfreiche Technologien:
- Motorkontrolle und -Steuerung (Anzeige aller Leistungsparameter des Motors und der Abgasreinigungsanlage des DPF)
- Überlastschutz der Maschine („No-Stress“)
- „Smart Stress“: automatische Drehmoment- und Drehzahl-Anpassung des Motors z.B. bei kleinerem Schnittgut für mehr Kraftstoffeinsparung
- Die automatische Lasterkennung „Smart Economy“ regelt die Motorleistung selbsttätig. Nach einer individuell einstellbaren Zeitspanne fährt sie die Drehzahl des Motors auf die einstellbare Eco-Drehzahl herunter und spart damit ordentlich Sprit.
Dank Smart Sense ist der EVO 205D SURE-Trak ein echter Buddy, der einem jederzeit den Rücken freihält. Selbst die Wartungsintervalle gibt das Display kurz vor Fälligkeit automatisch aus.
Steckt voller Leistung
Flink wie eine Bergziege klettert der neue EVO 205D SURE-Trak mit seinen individuell schwenkbaren Raupenketten den Hang hinauf. 35 Grad sind dabei nicht mehr das Limit – wenn es richtig steil wird, kann der Bediener den Maschinenkörper um zusätzliche +/- 15 Grad neigen. Dies verlagert den Schwerpunkt des gesamten Chassis, der Druck verteilt sich gleichmäßig auf die gesamte Länge der Kettenschiffe. Mit seinen voneinander unabhängig ausfahrbaren Raupenbeinen stellt sich der kompakte Kraftprotz dann auch ganz locker quer zur Steigung.


Wie es sich für einen echten Einzelkämpfer gehört, kommt der EVO 205D SURE-Trak mit dem Nötigsten aus: Mit einer Inspektion alle 250 Stunden sind Werkstattaufenthalte kein großes Thema für die Einsatzplanung. Für die regelmäßige Pflege bleibt die Klappe zu, die zentrale Schmierleiste sitzt bequem erreichbar außen am Gehäuse. Sollte unterwegs doch mal etwas klemmen, greift man zum integrierbaren Werkzeugkasten. Mit einem Griff ist die Voll-Metall-Haube aufgeklappt und gibt den Motorraum komplett frei. Noch schnell die Hackerhaube öffnen und die gesamte Maschine ist optimal zugänglich für die Wartung. Durch einfaches Drehen sind die Disc-Messer schnell wieder auf Scharf gestellt, ehe es nach Standzeiten von ca. 300 Stunden zum ersten Nachschliff kommt. Und schon steht der Häcksel-Rambo wieder bereit. Notfalls auch für eine Nachtschicht: Ein optionaler LED-Lichtmast ist fest am EVO 205D SURE-Trak montiert und er leuchtet – taghell!